Gradient Boosting – Identifikation nichtlinearer autokorrelativer Einflüsse

André Bleier Blog, Data Science

Autokorrelation ist ein zentrales Element der Zeitreihenanalyse. Um den Nutzen greifen zu können, sollten wir zunächst einmal klären, was Autokorrelation überhaupt ist. Autokorrelation Korrelation beschreibt Einflüsse bzw. Abhängigkeiten von Zufallszahlen. Eine Autokorrelation hingegen beschreibt den Einfluss einer Zufallszahl auf vergangene Zeitpunkte. Das bedeutet, man vermutet bei solch einer Untersuchung, dass bei einer Zufallszahl zeitliche Abhängigkeiten bzw. Einflüsse vorzufinden sind. Autokorrelation …